
Im Bereich von Jochenstein bildet die Donau die Grenze zwischen Österreich im Süden (im Bild oben) und Deutschland im Norden (im Bild unten).

Dort wurde in den 1950er Jahren in Zusammenarbeit das Laufkraftwerk Jochenstein errichtet. Der von den fünf Kaplan-Turbinen erzeugte Strom wird von beiden Ländern genutzt. Radfahrer und Fußgänger können hier über das Kraftwerk ganzjährig die Donau überqueren.

Direkt im Kraftwerksbereich wurde auf der Nordseite des Flusses das "Haus am Strom" gebaut. Es informiert den Besucher - der z.B. mit dem Fahrrad am Donauradweg anreist - über die Donau und das Wasser im weitesten Sinn.

Im Inneren kann man sich z.B. anhand eines Landschaftsmodells einen Überblick über das Donautal und den Verlauf von Wanderwegen machen.

An ausgewählten Tierarten wird die Auswirkung der Strömung auf Körperbau und Verhalten von Tieren erläutert.

Im Donauraum vorkommende Säugetiere werden als Präparate gezeigt. Da darf natürlich der Biber nicht fehlen.









